15.05.2019 - Theoretische  und praktische Fortbildung mit dem Schaumtrainer

Am ersten Maiwochenende fand in Florstadt das erste Schaum-Seminar in diesem Jahr statt. Diese Fortbildungsveranstaltung, die sich an Führungskräfte ab Gruppenführer richtet, wird seit 2018 im Wetteraukreis angeboten. Vorausgegangen ist die Beschaffung der Schaumtrainer durch das Land Hessen für alle Landkreise und kreisfreien Städte, um die Fortbildung „Schaum“ vor Ort durchführen zu können.

Das Seminar gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil und findet an einem Freitag (abends) und Samstag (ganztägig) statt. Der Freitagabend steht im Zeichen der theoretischen Grundlagen zum Schaumeinsatz, d.h. verschiedenen Arten von Löschschäumen, Schaumerzeugung, Gerätekunde, Aufbringen von Schaum und Einsatztaktik.

Am Samstag wird der theoretische Part mit Berechnungen zum Schaumeinsatz fortgeführt und mit der anschließenden Sicherheitsunterweisung die notwendige Grundlage für den nachfolgenden praktischen Teil gelegt. Der Schaumtrainer selbst besteht aus einer elektrisch betriebenen Pumpe, mit der vorbereitetes Wasser-Schaummittel-Gemisch angesaugt und über Schaumrohre im Miniaturformat als Löschschaum abgegeben werden kann. Die Übungsschaumrohre, die etwa im Maßstab 1:20 gegenüber den bekannten Schaumrohren der Löschfahrzeuge verkleinert sind, stehen ebenso in den Ausführungen als Mittel- und Schwerschaumrohre zur Verfügung. In einer Wanne mit Untergestell werden brennbare Flüssigkeiten entzündet und es gilt, den Brand mit einem Schaumrohr zu löschen. Hier zeigt sich bereits, dass einsatztaktisch nur ein Schaumrohr allein nicht ausreicht, um den Brand erfolgreich zu bekämpfen, sondern dass mehrere Schaumrohre parallel eingesetzt werden müssen, um ausreichend Schaum auf den Brandherd aufbringen zu können. D.h. die aufzubringende Schaummenge muss größer als der Teil, der von selbst zerfällt bzw. durch die Brandwärme zerstört wird. Weitere praktische Übungen folgen mit einem „Fahrzeugbrand“ (hierzu steht ein Modell eines Tank-LKWs zur Verfügung, ebenfalls ca. Maßstab 1:20) sowie brennendem Spiritus, wobei im letzten Fall alkoholbeständiges Schaummittel verwendet werden muss, um einen Löscherfolg erzielen zu können.

Den Abschluss des Samstags bildet nochmals ein theoretischer Teil, bei dem es um Umweltaspekte des Schaumeinsatzes geht und Tipps zur Ausbildung mit und über Schaum am eigenen Standort gegeben werden.

Fazit: Das Seminar ist sehr lehrreich und kurzweilig und sollte zur Standardausbildung aller Führungskräfte gehören, da Einsätze mit Löschschaum eher selten vorkommen und somit keine oder kaum Erfahrungswerte bei den Feuerwehrangehörigen vorhanden sind. Entsprechend positiv fielen auch die Rückmeldungen zum Seminarabschluss aus. Die Teilnehmerzahl ist mit 16 Personen insbesondere für den praktischen Teil sehr gut bemessen; bei einer größeren Teilnehmerzahl käme jede(r) nicht so oft bei den Brandbekämpfungsübungen zum Zuge, was dem Lernerfolg dann schaden würde.

20190504 Schaum1
Brandbekämpfung mit Schwerschaum (links) und Mittelschaum (rechts)

20190504 Schaum2
Brand eines Tankfahrzeugs; Löschangriff mit einem Mittelschaumrohr und zwei Schwerschaumrohren

Text und Bilder: Jens Christiansen (FF Bad Nauheim)